Tendenz zur Europawahl
Nicht zu vergleichen mit einer repräsentativen Umfrage – trotzdem interessant:
1. Viele Anhänger der Deutschen Konservativen e.V. entscheiden sich bei der im Mai stattfindenden Europa-Wahl vermutlich verstärkt für die neue Partei AfD, der „an die 10 Prozent“ zugetraut werden. Bei der Bundestagswahl hatten „eingefleischte“ Konservative noch erhebliche Bedenken gegen die AfD. Grund: Parteichef Lucke vollführte da noch einen „Eiertanz“ beim Begriff „konservativ“ und verpaßte damit vermutlich den Bundestagseinzug.
2. Tatsache ist aber ganz offensichtlich, daß die meisten Anhänger der Deutschen Konservativen e.V. nach wie vor der CDU und noch mehr der CSU das Kreuz auf dem Stimmzettel geben werden.
3. Fest steht aber bei unseren Anhängern eine zunehmend lauter werdende Kritik am „sozialdemokratischen“ Kurs der Merkel-CDU. Eine nicht unerhebliche Zahl konservativer Stammwähler – vor allem der stark christlich orientierten – werden ihre Stimme christlich orientierten Parteien geben. Da werden keine Sensationen zu erwarten sein – doch schmerzen wird es die CDU allemal. Profitieren wird von den konservativ-christlichen Wählern in Kleinformat wohl auch die CHRISTLICHE MITTE (CM). Was ein wenig aufhorchen läßt: Die CHRISTLICHE MITTE (CM) konnte innerhalb weniger Wochen rund 7000 Unterschriften für ihre Zulassung auf der Europa-Wahlliste des Bundeswahlleiters sammeln, obwohl die ohnehin schon hohe Hürde bei 4000 Unterschriften lag. Die CM wird in ihrer Fernsehwerbung den „Babymord im Mutterleib“ kritisieren.
So oder so – die Europawahl wird spannend. Sie hat zweifellos eine gewisse Signalwirkung, weil danach eine ganze Reihe von Kommunal- und Landtagswahlen in Deutschland folgen.